BLINK 2024 – Ein Tag voller Inspiration, Innovation und Vernetzung im Lichtwerk Bielefeld
Am 29. November 2024 fand zum zweiten Mal das BLINK – BLUECUE INNOVATIONS KINO im Lichtwerk Bielefeld statt – ein spannender Tag, der ganz im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und technologischen Zukunftslösungen stand. Mit insgesamt 130 Teilnehmern und einem abwechslungsreichen Programm aus 4 Keynotes, 4 Breakout-Sessions und dem Kultfilm “Matrix” zum Abschluss wurde BLINK 2024 zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Veranstaltung bot den Gästen eine einzigartige Kinoatmosphäre, die durch den Duft von Popcorn und bequeme Kinosessel perfekt ergänzt wurde. In dieser entspannten Umgebung wurden die Teilnehmer mit innovativen Vorträgen von führenden Köpfen der Branche zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Erneuerbare Energien, Cybersecurity, Datenstrategie bis hin Qualifikationsanforderungen in einer digitalisierten Arbeitswelt begrüßt.
Die Highlights des Events:
- Nico Lüdemann von bluecue consulting begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag, indem er das Leitthema des Films „Matrix“ aufgriff. Er erklärte anschaulich, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI ihre Innovationskraft entfalten können, und zog dabei Parallelen zum Film, etwa zu den Symbolen der blauen und roten Pille – eine Entscheidung, die den Weg in die Zukunft verändert.
- André Steinau von GP JOULE präsentierte mit seinem Vortrag innovative Lösungen zur integrierten Energieversorgung und deren Bedeutung für die regionale Wertschöpfung. Er zeigte auf, wie durch nachhaltige Energielösungen der Mittelstand und die Industrie gestärkt werden können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene zu sichern.
- Christian Sprdlik von der TSG A-H Bielefeld sorgte mit seiner persönlichen Reise zum Geschäftsführer des Handballvereins für Gänsehautmomente. In seinem Vortrag erzählte er, wie er den Handballverein zu seinem großen Ziel – dem Aufstieg in die Bundesliga – führen möchte. Ein inspirierender Einblick in die Herausforderungen und Chancen des Sports in Bielefeld.
- Christoph Dittmann von Cribl gab wertvolle Einblicke in die Welt der Datenstrategien und erklärte, wie Unternehmen mithilfe smarter Datenlösungen Entscheidungen optimieren und ihre digitalen Transformationsprozesse vorantreiben können.
Der Tag war aber nicht nur von inspirierenden Vorträgen geprägt, sondern auch von einer ausgezeichneten Atmosphäre zum Netzwerken und Diskutieren. In gemütlicher und lockerer Kinoatmosphäre konnten die Teilnehmer die Vorträge aufarbeiten, sich mit anderen Innovationsbegeisterten und Fachleuten austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Zum krönenden Abschluss wurde der Kultfilm „Matrix“ exklusiv für alle BLINK Gäste auf der großen Kinoleinwand gezeigt – ein echtes Highlight, das die Themen des Tages perfekt widerspiegelte und zum Nachdenken anregte.
Das Event war ein voller Erfolg, und das positive Feedback der Teilnehmer zeigt, wie gut die Mischung aus inspirierenden Vorträgen, praxisnahen Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten ankam. Nico Lüdemann resümierte: „Das BLINK 2024 hat das Publikum mit einem Mix aus innovativen Impulsen und einer entspannten Atmosphäre begeistert.“
Wir blicken bereits mit Vorfreude auf das nächste Jahr! Markiert Euch den 28. November 2025 im Kalender – dann heißt es wieder: Innovation, Inspiration und Networking beim BLINK 2025!
Wir danken allen Teilnehmern, Speakern, Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, Euch nächstes Jahr wiederzusehen!
Hier geht’s zur Anmeldung für das BLINK 2025: https://gstoo.de/blink2025